- Details
- Geschrieben von Kälin Edgar
oder wenn man sich bei der Ankunft fast wie zu Hause fühlt
-> Weitere Reisefotos vom 3. Tag
Draussen wartet Kurt auf uns. Er ist mit unserem Mietauto von Auckland nach Christchurch gefahren und fliegt am Nachmittag wieder zurück.
Unseren Kombi haben wir übers Internet bei BANZ Reisen gefunden. Kurt Binder ist ein vor Jahren nach Neuseeland ausgewanderter Schweizer, der hier mit BANZ Reisen sein eigenens Business aufgemacht hat. Ist schon lustig, wenn du 20'000 km von zu Hause entfernt mit Schweizerdeutsch empfangen wirst.
Nach dem die Formalitäten erledigt sind geht's los. Wir haben noch viel vor heute. Nicht Sightseeing, sondern Shopping ist angesagt. Wir wollen uns mit allem notwendigen eindecken, das wir auf der Reise brauchen. Von der Schuhbox bis zum Steakmesser und vom Grillgewürz bis zu unserem heissgeliebeten Vollkorntoast.
Nach der ausgiebigen Einkaufstour machen wir einen kleinen Spaziergang durch Christchurch und sehen überall die Spuren des Erdbebens.
Wir sollen davon noch manche sehen.
Heute ist noch nicht selbst kochen angesagt, wir gönnen uns ein feines Essen im Coyote und sind froh als wir am Abend ins weiche Bett fallen können.
- Details
- Geschrieben von Kälin Edgar
oder auf der Suche nach Essig
Wir haben herrlich ausgeschlafen und unser 1. Neuseelandfrühstück genossen. Ok, nichts für Botliebhaber, aber so zwischendurch sind feine Toasts auch eine leckere Sache. Und an den stärker parfümierten Eddy-Tee (Earl-Grey mit Milch) muss man sich auch erst gewöhnen.
Wir sind in die Stadt gefahren um Essig zu jagen, nicht nur, aber hauptsächlich. Denn der Rucksack und Wanderstock für Karin war schnell gefunden, dafür hat sich unser "Vom Fass"-Shop rar gemacht. Wir haben Ihn auf jedenfall nicht mehr gefunden. Ist entweder Opfer des Erdbebens geworden oder hat zu wenig rentiert. Wir mussten am Schluss leider auf einfachen "Warehouse"-Essig zurückgreifen. Tja, man kann nicht alles haben.
Auch heute werden wir Zeugen des Erdbebens, welches Christchurch vor rund einem halben Jahr erschüttert hatte. Überall sieht man, im besten Fall, Risse an den Häusern. Ein Teil der Geschäfte musste geschlossen worden, Einsturzgefahr. Es gibt auch vielorts Häuser, die abgebrochen werden müssen, da sie nicht mehr in Stand gestellt werden können. Normalität uns noch nicht eingekehrt hier, es gibt viel zu tun fürs Baugewerbe.
- Details
- Geschrieben von Kälin Edgar
oder wenn das Wetter mitspielt und die Reiseroute stimmt
Nach einem ausgedehnten Schlaf im Transferhotel sind wir wieder frisch und munter für die 2. Etappe unseres Überflugs nach down under.
Ok, diesmal war der Flieger etwas kleiner und mit der Beinfreiheit war es auch vorbei. Dafür dauert der Flug kürzer als gedacht, nämlich nur 10 Stunden statt 12.
Davon war die letze halbe Stunde wohl die eindrücklichste. Das Wetter spielt mit, wir haben klare Sicht beim Überflug der Westküste und der Südalpen.
Wobei die Westküste ihrem Image wieder gerecht wird und sich wolkenverhangen präsentiert. Dafür ragen die schneebedeckten Spitzen der Südalpen erhaben in den Himmel. Wir überfliegen den Foxgletscher und am Mount Cook (Aoraki) vorbei und geniessen das grandiose Panorama.
Und, dann ist es bereits soweit, wir landen heil in Christchurch bei prächtigem Sonnenschein und kräftigem Wind, welcher uns zum Schluss nochmals kräftig durchgeschüttelt hat. Wir kommen diesmal zügig in 15 Minuten durch die Einreisekontrolle, im 2009 hatte ich satte 1 1/2 Stunden gebraucht.
Tipp für jedermann, sendet die Wanderschuhe separat voraus, dann gehts ringer ;o))
- Details
- Geschrieben von Kälin Edgar
oder ein neues Abenteuer kann beginnen.
Jetzt geht's also los. Wir sind bereit für unser 2. Neuseeland-Abenteuer. Der A380 bringt uns von Zürich nach Singapoire. Wirklich eine komfortable Art zu Reisen, auch in der Econony-Klasse. Aufmerksame Stewardessen, gutes Essen, genug Beinfreiheit und das On-Board-Unterhaltungssystem lässt auch nichts zu wünschen übrig. Ich bin jetzt auf jedenfall wieder up to date was Kinofilme anbelangt, habe mir alle verpassten angeschaut.
Übrigens, Singapore feiert noch nichts Ostern, die Hasen sind ganz einfach die Dekoration zum Chinesischen Jahr des Hasen.
Seite 9 von 9