oder die wohl einzigartigste Tageswanderung Neuseelands

-> Reisefotos vom 44. Tag

Wir wussten was auf uns zukommen würde, da wir diese Wanderung schon vor 2 Jahren gemacht hatten und trotzdem waren wir wieder von A-Z fasziniert von der vielfältigen Vulkanlandschaft die wir auf dem Tongariro Crossing bestaunen durften.

Ich denke, dass der Nationalpark zu Recht von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Sei es der gleichmässige Vulkankegel des Mt. Nghauruhoe, das rote Leuchten des Red Craters im Sonnenlicht oder das giftig grüne Schimmern der Emerald Lakes um nur einiges auf zu zählen, uns wurde auf unserer Wanderung ein Naturschauspiel der besonderen Art geboten.

Kein Wunder zieht dieser Wanderweg im Sommer bis zu 2000 Personen pro Tag an. Wir waren auch nie ganz alleine, aber man hatte wenigstens nicht das Gefühl sich gegenseitig auf die Füsse zu treten. Dies ist bei all der Popularität des Tongariro Crossings wohl eine Facette der Kehrseite der Medaille. Aber wer mag sich schon beklagen, schliesslich teilt man sich das Jungfraujoch im Sommer auch mit bis zu 7000 Personen und dort ist es viel enger in den den Zügen und auf den Aussichtsplattformen. Hier im Tongariro Nationalpark verteilen sich die Massen zumindest auf einer Länge von knapp 19km Wanderweg.