oder wenn sich die Könige der Meere ein Schloss teilen müssen
Wir sind in Dunedin angekommen. Die Stadt hat viel zu bieten. Neben einigen schönen Gebäuden und Kirchen aus alten Zeiten, ein richtig pulsierendes Nachtleben. Rund ums Octagon befinden sich etliche Bars und viele davon bieten tagein, tagaus Live-Musik an. So geniessen wir nach ein leckeren Abendessen ein Feierabendbier in einem der Pubs und hören das Rockmusik einer einheimischen Band. Eine gute Mischung quer durch bekannte Stücke, richtig cool.
In Dunedin gehört ein Abstecher auf die Otago Halbinsel natürlich zum "Must do". Das lezte mal hab ich Larnach Castle verpasst und wollte es diesmal nachholen. Daher nahmen wir die Cliff Road raus und rauf. Ok, das Wetter hätte besser sein können, von der fantastischen Aussicht haben wir leider nicht allzuviel mitbekommen. Aber zu einem schottischen Schloss gehört wohl auch schottisches Wetter und so sind dann halt die Bilder auch mit viel Grau im Hintergrund.
Übrigens ist Larnach Castle das einzige Schloss in ganz Neuseeland, darum müssen sich die hier angesiedelten Könige der Meere dieses auch teilen. Da sie sich aber die meiste Zeit Ihres Lebens draussen auf den Meeren befinden, ist Ihnen dies wohl eh egal. Und wenn sie mal zurückkommen so sind sie meistens in Ihrer Kolonie an der Spitze der Halbinsel anzutreffen. Die Rede ist von den Royal Albatross. Diesen wirklich majestätischen Fliegern gehört die Lufthoheit hier und draussen auf den Weltmeeren. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 3 Metern und arretierbaren Flügelgelenken schaffen sie im Segelflug Spzitzengeschwindigkeiten von bis zu 175km/h, einfach unglaublich.