oder Dunedin Downtown, eine Stadt, ihre Vergangenheit und die was Bier damit zu tun hat.
Der heutige Tag gehört voll und ganz der Stadt Dunedin und Ihrer vergleichsweise kurzen, aber nichts desto trotz umso spannenderen Vergangenheit und Geschichte.
So schlendere ich durch die Stadt und staune ab den alten Gebäuden, die zur Gründerzeit der Stadt erstellt wurden. Früher wusste man halt schon noch, wie man mit Steinen der Gegend imposante Gebäude bauen kann. Allen voran der wunderschöne Bahnhof, aber auch Amtshäuser, Kathedralen oder Ladenhäuser und Fabriken. Überall in der Stadt trifft man auf wunderschöne Bauten, die einem in staunen vesetzen.
Dunedin ist auch die Heimat einer grossen Neuseeländischen Schokoladenfabrik. Leider ist am Wochenende nicht die ganze Fabrik zu besichtigen, aber zumindest ein kleiner Rundgang mit Tonbildschau über die geschichtlichen Hintergründe sind möglich. Das besondere an der hiesigen Schokoladenfabrik ist, dass sie analog der Schweizer Schokolade ebenfalls Milchschokolade herstellen. Die Milch haben sie in grossen Silos gelagert, damit sie auch bei Lieferknappheit oder sogar Lieferstopp noch weitere 8 Monate Ihre Produkte produzieren könnten.
Nach der Schoggifabrik gehts weiter zum Siedlermuseum. Die Gründerzeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts war relativ hart, aber die Stadt wuchs rasant und war ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel der Südinsel. Die Stadt ist übrigens wie San Francisco in die Hügel hinein gewachsen und enthält die steilste Strasse der Welt. Die Strassenbahn war früher ein probates Verkehrsmittel und viel genutzt. Irgendwann hat jemand dann gefunden, dass sie man sie nicht mehr bräuchte und Ihr könnt 3 mal Raten wo sie noch heute im Einsatz sind. Es laufen zur Zeit Anstrengungen diese technischen Zeitzeugen als Touristenattraktion wieder aufleben zu lassen.
Dundedin hat viel zu bieten und ich konnte längst nicht alle Sehenswürdigkeiten abklappern, dazu fehlte mir schlicht die Zeit. Der Chinesische Garten war jedoch gleich um die Ecke beiim Siedlermuseum und daher ein naheliegendes nächstes Ausflugsziel.
Der krönende Abschluss des Tages machte dann der Besuch der Brauerei Speights, die Nummer 1 in Neuseeland. Die gleichsam lustige, wie informative Tour führte uns von den Anfängen der Braukunst im alten Ägypten durch die Zeit über die Wikinger, bis zu Lord Nelson, der die Braukunst nach Neuseeland brachte und hier die ersten Biere braute. Und dann weiter zu den Gründervätern dieser Brauerei und Ihrer Geschichte. Selbstverständlich wurde uns auch die ganze Herstellung von Bier nahe gebracht. Wir Schweizer dürfen Stolz auf uns sein, haben wir doch im 12. Jahrhundert Hopfen als wichtigen Bestandteil des heutigen Biers entdeckt. Vorher wurde Bier ohne Hopfen gebraut und hatte nie den gleichen herben erfrischenden Geschmack und die gleichen Eigenschaften. Was die Braukunst als zu Stande bringt wurde uns zum Abschluss der Tour an einer süffigen Degustation gezeigt.
Der Abend ging mit einem feinen Essen in der Brauerei eigenen Bierstube zu Ende. Natürlich begleitet mit einem der feinen Bierspezialitäten